Offenes Bad gestalten

Banner: Offenes Bad - Möbel Inhofer
Banner:  Offenes Bad - Möbel Inhofer

Entdecken Sie das offene Bad für Ihr Zuhause!

Ein offenes Bad, auch als Bad en Suite bekannt, beschreibt ein Wohnkonzept, bei dem das Badezimmer direkt an das Schlafzimmer angeschlossen ist. Meist ist der Badbereich durch eine kleine Trennwand vom Rest des Raumes abgetrennt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile eines offenen Badezimmers und die Ursprünge dieses Raumkonzeptes.

Worauf muss man bei der Planung eines offenen Badezimmers achten?

Neben offensichtlichen Dingen, die bei jeder Planung eines Badezimmers beachtet werden müssen - wie zum Beispiel eine effiziente Belüftung, Materialwahl, ausreichend Ablageflächen und Stauraum - müssen bei einem offenen Bad ein paar besondere Dinge beachtet werden:

  1. Die Auswahl der Materialien, sowie die Farbauswahl in Schlafzimmer und Bad sollten miteinander harmonieren. Da das Bad als Teil des Schlafbereiches wirkt, sollten sanfte Oberflächen und sanfte Farben verwendet werden, die zur Schlafzimmeratmosphäre beitragen.

  2. Trotz Offenheit ist es wichtig, Bade- und Schlafzimmer optisch voneinander zu trennen. Dies kann beispielsweise durch halbhohe Wände, Raumteiler oder Pflanzen gelöst werden, ohne dass der offene Charakter verloren geht.

  3. Da bei einem solch offenen Raumkonzept Gerüche schnell in den Schlafbereich gelangen können, ist es von Vorteil, wenn die Toilette entweder in einem separaten Raum untergebracht wird oder in ein gutes Abluftsystem in der Nähe der Toilette investiert wird. Dieses hilft auch, die Luftfeuchtigkeit im Bad- und Schlafzimmer zu minimieren, welche durch duschen oder baden entstehen kann.

  4. Ein weiteres Wichtiges Thema ist die Beleuchtung, da man hier zwischen Badezimmer- und Schlafzimmerbeleuchtung unterscheiden muss. Für das Badezimmer sollte man am besten funktionelles Licht verwenden, während man im Schlafzimmer besser ein sanfteres Licht wählt. So kann man einen harmonischen Übergang zwischen Bade- und Schlafzimmer gewährleisten ohne den Schlafzimmerbereich mit zu hellen Lichtern zu „stören“.

  5. Zuletzt ist es in einem offenen Bad wichtig, dezenten, unauffälligen Stauraum für die Badutensilien zu schaffen, da der Raum so aufgeräumter und wohnlicher wirkt. Schlichte Schränke mit dezenten Griffen und grifflose Regalsysteme sind hierfür Ideal.

Badezimmer en Suite – Woher kommt das Wohnkonzept?

Zwar hatten Menschen bereits in der Antike und im Mittelalter sogenannte Badehäuser, allerdings hatten diese wenig gemeinsam mit unseren heutigen Badezimmern. Die ersten privaten Waschräume haben ihren Ursprung im 17. und 19. Jahrhundert. Wohlhabende Haushalte hatten vermehrt eigene private Waschräume, die gelegentlich direkt am Schlafzimmer angrenzten. Allerdings noch ohne fließendes Wasser.

Mit der Modernisierung der Sanitärtechnik im 19. Jahrhundert zogen Badezimmer auch in normale Privathäuser. Wobei die ganze Familie und sogar das Personal nur Zugang zu einem zentralen Bad im Haus hatten. Die Oberschicht hingegen hatte Badezimmer, welche direkt an das Schlafzimmer angeschlossen waren – der Vorläufer des en suite Badezimmers.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Badezimmer en Suite in Hotels und betuchteren Haushalten zum Standard. Besonders in den USA und Großbritannien wurde das Wohnkonzept immer beliebter. In der Nachkriegszeit entstanden sogenannte „Master-Suites“ , bei denen das Hauptschlafzimmer eines Hauses oft ein eigenes Badezimmer hatten – nun auch bezahlbar für Mittelstandshaushalte.

In den 1980er- und 1990er Jahren wurde die Idee, den Badebereich ins Schlafzimmer zu integrieren weitergeführt. Mit dem Wellness-Boom entstanden immer offenere Schlaf- und Badkonzepte, die das Schlafzimmer und Badezimmer als eine Einheit sahen. Offene Duschen, freistehende Badewannen und hochwertige Beleuchtung trugen weiterhin zur Popularität des Bades en Suite bei. Auch von Hotels wurde das Konzept vermehrt übernommen.

Heutzutage steht das Badezimmer en Suite für Luxus, Komfort und modernes Wohnen. In vielen Neubauten ist es zum Standard geworden und besonders in kleinen Apartments und Lofts ist es ein beliebtes Wohnkonzept. Es lässt den Wohnraum größer und hochwertiger wirken.

Minimalistische Badezimmer

Mittlerweile ist das Wort Minimalismus nahezu jedem ein Begriff. „Weniger ist mehr“ ist das Motto all derjenigen, die Ihr Leben entrümpeln möchten, um ein reduzierteres und vielleicht auch nachhaltigeres Leben zu führen. Für viele angehende „Minimalisten“ ist die Einrichtung das erste was angepackt werden muss, wenn es darum geht, den eigenen Lebensstil auf das Wichtigste zu reduzieren.

Doch auf was muss bei der Planung eines minimalistischen Badezimmers geachtet werden? Im Grundprinzip geht es bei einem minimalistischen Bad darum, alles auf das Wesentlichste zu reduzieren. Daher ist ein minimalistisches Badezimmer eher schlicht gehalten und setzt auf funktionale Elemente. Meist wird im Badezimmer nur die „Grundausstattung“ benötigt. Bedeutet Waschtisch mit Armatur, ein Waschtischunterschrank mit einem Haken oder einer Stange für das Handtuch, einen Spiegelschrank für Stauraum, sowie ein WC, eine Dusche und/oder eine Badewanne.

Weißes Minimalistisches Badzimmer

Ein weiterer Wichtiger Aspekt, der bei der Planung eines minimalistischen Badezimmers berücksichtigt werden muss, ist die Farbgebung und die Auswahl der Materialen die im Bad verwendet werden.

Typischerweise wird bei einem minimalistischen Badezimmer auf neutrale Töne wie Weißnuancen, Grautöne und Schwarz gesetzt. Auch softe und dezente Erdtöne können verwendet werden. Setzen Sie allerdings immer auf einheitliche Farbschemas. Diese wirken interessanter und geben dem Bad ein ruhiges Gesamtbild.

Mit einem minimalistischen Badezimmer verbindet man automatisch das Wort Qualität. Woran das liegt? Da das minimalistische Badezimmer auf das Nötigste und Wichtigste reduziert wurde, kann in in der Regel mehr in hochwertiges Material investiert werden.

Weißes Minimalistisches Badzimmer

Badezimmer im Landhausstil

Ein weiterer, weit verbreiteter Einrichtungsstil ist der Landhausstil. Er besticht durch die Kombination natürlicher Materialien mit rustikalen Elementen, die harmonisch mit modernem Komfort kombiniert werden. Das Gesamtbild wird durch den Einsatz warmer Farben abgerundet. Dadurch entsteht eine behagliche, einladende Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt.

Welche Vorteile hat ein offenes Badezimmer im Landhausstil?

Der entscheidende Grund, sich für den Landhausstil zu entscheiden, ist die besondere Atmosphäre die er schafft. Kaum ein anderer Einrichtungsstil vermittelt so ein Gefühl von Wärme, Ruhe und Geborgenheit wie der Landhausstil. Besonders im Badezimmer sorgt diese Atmosphäre dafür, dass der Raum zu einem echten Ort der Entspannung wird – perfekt für ein wohltuendes Bad nach einem langen Tag.

Weißes Badezimmer im Landhausstil

Welche Farben passen zum offenen Badezimmer im Landhausstil?

Um diese besondere Atmosphäre zu schaffen, ist die Nutzung warmer und natürlicher Farben essenziell. Naturtöne wie Taupe, Creme oder Beige wirken harmonisch und kreieren eine ruhige, ausgeglichene Atmosphäre. Ganz klassisch kann auch Weiß verwendet werden. Dieses lässt Räume größer und luftiger erscheinen und kann durch seine Neutralität gut mit Holz und anderen Naturmaterialien kombiniert werden. Pastelltöne wie ein helles Salbeigrün oder ein leichter Rosé-Ton bringen einen Hauch von Farbe in Ihr Badezimmer ohne zu dominant zu wirken.

Ideal sind für ein offenes Bad im Landhausstil Materialien, die eine warme und natürliche Atmosphäre schaffen. Der Klassiker unter den Naturmaterialien ist Holz. Massivholz aus Eiche, Kiefer oder Fichte eignen sich hervorragend für Waschtische oder Regale. Für Boden oder Wände eignet sich Naturstein hervorragend. Materialien wie Schiefer, Sandstein oder Travertin verleihen dem Bad eine angenehme Textur und unterstreichen den authentischen Look.

Ein Tipp: Da immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit achten, kann es eine gute Idee sein, wiederaufbereitetes Holz für Ihre Möbel zu verwenden. Egal ob dieses früher eine Kommode oder ein Dachbalken war. Kein Recycling-Holz gleicht dem anderen. So wird jedes Möbelstück zu einem Unikat.

Weißes Minimalistisches Badzimmer mit Holzapplikationen

Pflanzen im Badezimmer

Badezimmer mit freistehender Badewanne und Pflanzen

Um das Design Ihres offenen Badezimmers perfekt abzurunden, können Pflanzen eine hervorragende Ergänzung sein. Sie schaffen nicht nur eine frische und lebendige Atmosphäre, sondern bringen auch eine natürliche Note in den Raum, die zum Entspannen einlädt. Darüber hinaus haben viele Pflanzen die wunderbare Eigenschaft, die Luft zu reinigen und so das Raumklima zu verbessern. Ein klarer Vorteil für einen Bereich, in dem Wohlfühlen und Erfrischung im Vordergrund stehen.

Besonders Pflanzen wie die Brasslova-Orchidee sind ideal für Badezimmer geeignet. Sie verströmt einen angenehmen, frischen Duft und kann als natürlicher Ersatz oder als Ergänzung zu Raumdüften dienen. Aber auch andere Pflanzen wie die Efeutute, Grünlilie oder Farne gedeihen gut in der feuchten Umgebung eines Badezimmers und sind äußerst pflegeleicht.

Badezimmer mit freistehender Badewanne und Pflanzen

Gönnen Sie sich den Luxus eines großen, offenen Bads. Das passende Badprogramm finden Sie bei uns. Stöbern Sie gleich durch!

Sale
Sofort
lieferbar
Nordlux
Bad-Deckenleuchte
  • über Nordlux-Smart-App/Hey Google/Bluetooth steuerbar
  • inkl. Memory-Funktion
  • stufenlos dimmbar
  • Lichtfarbe einstellbar

statt49,95 €* 49,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Germania
Badmöbelset
  • inkl. Selbsteinzug
  • inkl. hochwertigen ABS-Kanten
  • inkl. verstellbaren Einlegeböden

statt2.205,00 €* 1.498,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Fischer-Honsel
Wand-Aussenleuchte
  • IP 44
  • Lichtaustritt 10-120° einstellbar

statt54,90 €* 31,90 €* %

Sale
Bega-Gruppe
Badmöbelset
  • Hochglanzfronten

statt531,00 €* 398,00 €* %

Sale
Bega-Gruppe
Spiegelschrank
  • inkl. offenen Fächern

statt101,00 €* 88,00 €* %

Sale
Bega-Gruppe
Waschbeckenunterschrank
  • Hochglanzfront
  • inkl. Siphon-Ausschnitt

statt107,00 €* 88,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Vito
Spiegelschrank
  • inkl. 6 Einlegeböden
  • inkl. 3 Spiegeltüren
  • inkl. Türdämpfer
  • inkl. LED-Aufsatzleuchte
  • inkl. Schalter/Steckdose

statt669,00 €* 368,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Vito
Waschtischunterschrank
  • inkl. Türdämpfer
  • inkl. 2 Auszüge

statt543,00 €* 299,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Vito
Waschbeckenunterschrank
  • 2 Drehtüren
  • inkl. Türdämpfer

statt261,00 €* 144,00 €* %

Coco Badwelten
Spiegelschrank
  • inkl. Schalter und Steckdose
  • inkl. Glaseinlegeböden
  • inkl. LED-Aufbaubeleuchtung

226,00 €*

Coco Badwelten
Waschtischunterschrank
  • inkl. Keramik-Aufsatzbecken
  • Griffloses Design
  • inkl. Softclose-Funktion

569,00 €*

Sale
PELIPAL
Badmöbelset
  • Griffe in Betonoptik

statt1.225,00 €* 598,00 €* %

Sale
PELIPAL
Badmöbelset

statt943,00 €* 448,00 €* %

PELIPAL
Badmöbelset

98,00 €*

Sale
Voglauer
Badprogramm

statt7.099,00 €* 4.898,00 €* %

Sale
Kenborg
Badprogramm

statt3.511,00 €* 2.398,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
inbuy
Raumteiler

statt160,00 €* 118,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
CELECT
Regal

statt129,00 €* 98,00 €* %

Sale
PELIPAL
Badmöbelset

statt544,00 €* 258,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
PELIPAL
Waschbeckenunterschrank

statt382,00 €* 178,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
PELIPAL
LED-Beleuchtung

statt168,00 €* 92,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Schildmeyer
Spiegelschrank

statt337,00 €* 228,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
PELIPAL
Unterschrank

statt419,00 €* 228,00 €* %

Sale
Sofort
lieferbar
Helestra Leuchten
Bad-Wandleuchte
  • inkl. Zubehör für Wand- oder Spiegelmontage

statt177,00 €* 149,00 €* %

Diese Wohnideen könnten Sie auch interessieren: