Beliebte Wohntrends
Zeitlose Wohntrends stilvoll umgesetzt
Viele Modetrends kommen immer wieder. Das Gleiche gilt für Einrichtungsstile. Doch ein paar Wohntrends bleiben über Jahrzehnte hinweg bestehen und erleben regelmäßig ein stilistisches Comeback. Oft sind sie auch Grundlage für neue, kreative Stilrichtungen. Zeitlose Designs, klare Linien oder nostalgische Elemente werden immer wieder neu interpretiert und an aktuelle Bedürfnisse angepasst. Hier finden Sie einige der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Wohntrends. Wir zeigen Ihnen eine Übersicht dieser und was sie so beständig macht. Egal ob für die individuelle Raumgestaltung oder für langfristige Einrichtungskonzepte. Die Folgenden Stilrichtungen verbinden Ästhetik mit Funktionalität und spiegeln die sich ständig weiterentwickelnden Ansprüche modernen Wohnens wider.
Skandi-Stil: Wo Schlichtheit auf Funktionalität trifft
Der Skandi-Stil ist nicht nur eine Designästhetik, sondern auch der Grundstein für einige der beliebtesten Trends unserer Zeit. Darunter Pastell, Japandi und Minimalismus. Wie der Name schon sagt, stammt der Stil aus skandinavischen Ländern wie Dänemark, Schweden und Finnland. Er spiegelt Schönheit und Funktionalität wider und erleichtert das alltägliche Leben.
Der Skandi-Stil betont natürliche Elemente - von der Farbpalette bis hin zu Materialien. Beige-, Grau- und Weißtönen sowie Leinen, Baumwolle und Holz prägen den Look. Er fördert gut beleuchtete Räume, die das natürliche Licht optimal nutzen.
Entscheiden Sie sich für den Skandi-Stil und schaffen Sie eine harmonische Mischung aus Einfachheit und Funktionalität für Ihr gemütliches Zuhause!
Natürlich wohnen: Der Charme des Landhausstils
Stellen Sie sich einen Lebensstil vor, der Minimalismus und Naturverbundenheit zelebriert. In dem die Wärme natürlicher Materialien wie Wolle Sie umhüllt. Dieser Lebensstil weckt ein Gefühl der Einigkeit mit den einfachen Lebensmomenten.
Stellen Sie sich nun vor, Sie würden den Landhausstil in Ihre Wohnung bringen. Es gibt zwar verschiedene Interpretationen dieses Stils, welcher aus Ländern wie Deutschland, Belgien und Frankreich stammt. Seine Wurzeln lassen sich aber bis zu den traditionellen britischen Landhäusern des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen.
Unabhängig von seinem Herkunft besticht der Landhausstil durch seine einladenden Merkmale: rustikale Holzmöbel, prächtige, natürliche Stoffe wie Leinen und Wolle und eine beruhigende Palette an Erdtönen. Warum also nicht diesen Stil aufgreifen und einen Raum schaffen, der warm und einladend wirkt?
Vintage: Ein zeitloser Designstil
Wenn es um ikonische Trends in der Inneneinrichtung geht, ist der Vintage-Stil eine beeindruckende Option. Oft mit dem „Retro“-Stil verwechselt, verkörpert der Vintage-Stil den Charme und Charakter von Stücken aus dem letzten Jahrhundert.
Dieser Einrichtungsstil zeichnet sich durch Möbel aus, die eine Geschichte erzählen und Gebrauchsspuren aufweisen. Luxuriöse Ledersofas im weichen Used-Look und schön abgenutzte Holzmöbel sind Keypieces des Looks. Textilien und Akzente sind in der Regel in neutralen Tönen wie Beige und Weiß gehalten, die durch satte, warme Farbtöne wie Mahagoni und Burgunder ergänzt werden.
Die Vielseitigkeit des Vintage-Stils erlaubt es, ihn nahtlos mit modernen Designs zu kombinieren und so einen atemberaubenden, visuellen Kontrast zu schaffen. Machen Sie sich den Vintage-Stil zu eigen und verleihen Sie Ihrem Zuhause Persönlichkeit und einen Hauch von Nostalgie.
Industrial: Urban wohnen mit Stil
Die Raumgestaltung hat sich seit dem Boom der Industrialisierung in den 1940er Jahren erheblich weiterentwickelt. Dies hat unter anderem den beliebten Industrial Style hervorgebracht.
Dieser markante Stil ist leicht an Merkmalen wie freiliegenden Ziegel- oder Betonwänden, Metallakzenten und einem insgesamt schlichten Design zu erkennen. Er ist eine Hommage an pulsierende Städte wie New York, London und Berlin. Deren Umwandlung von Industriegebäuden zu Wohnungen ist die Inspirationsgrundlage. Dabei ist Designansatz ist keineswegs langweilig oder leblos. Vielmehr lebt er von offenen Räumen, Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
In Kombination mit anderen Stilen wie Wabi-Sabi, dem Skandi-Stil (Scandi) oder Hygge hebt der industrielle Look die Gesamtatmosphäre und sorgt für eine ansprechende, moderne Umgebung. Machen Sie sich den Industrial Style zu eigen und verwandeln Sie Ihren Raum in eine Narration über Geschichte, Innovation und Komfort.