Gemütliches Wohnzimmer

#wohntipp #herbst #wohnzimmer

In unserer hektischen Welt ist das Wohnzimmer der heimliche Held der Gemütlichkeit und Entspannung. Wie kann man es sich zuhause also so richtig schön heimelig machen? Und zwar nicht nur so, dass es gemütlich aussieht, sondern dass es obendrein auch noch kuschelig warm ist.
Dieser Wohntipp zeigt Ihnen, wie die richtige Auswahl an Möbelstücken, kuscheligen Wohnaccessoires und stimmungsvoller Beleuchtung Ihr Wohnzimmer in einen wohlig warmen Ort der Entspannung verwandeln kann. Tauchen Sie ein in die Welt des gemütlichen Wohnens und entdecken Sie, wie Sie mit durchdachter Einrichtung und liebevollen Details eine einladende Oase erschaffen können. Von gemütlichen Sofas bis hin zu geschickt platzierten Kuschelkissen, von warmen Lichtakzenten bis zu flauschigen Decken – all diese Elemente tragen dazu bei, dass Ihr Wohnzimmer nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch ein Ort des puren Wohlbefindens wird.

Was macht ein Wohnzimmer gemütlich?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Animated markings image
1+
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
2+
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
3+
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
4+
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr
× Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Mehr

Flauschige Kuscheldecken

Der fast schon offensichtlichste Tipp gegen Kälte sind schöne, warme und flauschige KuscheldeckenKuscheldecken gibt es in allen Varianten, Farben und Kuschelgraden. Es gibt nichts besseres, um sich warm zu halten, als eine gemütliche Kuscheldecke. Gemütlich eingemummelt auf dem Sofa verbringt man doch gerne den Tag. Kuscheldecken gibt es auch in Übergrößen, sodass auch ein Pärchen für den gemütlichen Fernsehabend ausreichend Platz darunter findet. Wer auch an den Armen nicht frieren möchte, während man nach dem Getränk greift, kann zu einem Modell mit Ärmeln greifen. Die Kuscheldecke kann aber nicht nur im Wohnzimmer verwendet werden. Eine Decke ist sehr vielseitig und kann bei kalten Nächten im Bett als zweite Decke dienen. Schön eingemummelt arbeitet es sich auch im Home-Office besser.

Der Flausch-Faktor hört jedoch nicht bei einer Kuscheldecke auf. Schöne Schaf- oder Lammfelle sorgen für noch mehr Wohlfühlfaktor in der kalten Jahreszeit. Platzieren Sie im Winter Felle auf Ihrem Lesesessel, auf dem Sofa, oder auch auf den Esszimmerstühlen. Gerade im Esszimmer können auch Fellsitzkissen verwendet werden, um es beim gemeinsamen Abendessen noch ein bisschen kuscheliger zu haben.

Schaf- und Lammfelle können aber auch als Teppich verwendet werden. Platziert vor dem Sofa oder dem Sessel haben es so auch Ihre Füße schön kuschelig warm. Gerade im Winter bietet sich ein Teppich besonders an. Der Boden aus Holz oder Fließen wird schnell kalt und auf einem Teppich läuft es sich angenehmer. Gerade Hochflorteppiche versprühen dabei auch noch eine kuschelige Atmosphäre und vermitteln ein bequemes Gefühl beim Laufen. Auch Kurzflor- oder Sisalteppiche schützen vor der Kälte des Bodens, sind aber nicht ganz so schön flauschig. Sind Sie Haustierbesitzer? In unserem Ratgeber finden Sie Tipps, wie Teppiche und Haustier zusammen passen!

Kerzenschein sorgt für Gemütlichkeit

Gerade wenn die Strompreise steigen, kann es schon vorkommen, dass man ein schlechtes Gewissen bekommt wenn man das Licht einschaltet. Warum blicken wir nicht in die Zeit zurück, in der es noch keine Elektrizität gab und unsere Vorfahren sich noch anders behelfen mussten, um nach Sonnenuntergang noch Licht zu nutzen. Die Lösung sind Kerzen. Heute eher als Dekoration und romantisches Accessoires genutzt, dienten sie in vergangenen Tagen durchaus als Lichtquelle.

Auch im Badezimmer können Kerzen gut eingesetzt werden. Beim entspannenden Bad in der Badewanne, sorgen Kerzen mit ihrem warmen Licht für besonders viel Wohlfühlatmosphäre. Haben Sie einen kleinen Sims im Badezimmer, so toben Sie sich ruhig mit einer Vielzahl an Kerzen aus. Ein bunter Mix kann hier zum Highlight werden. Vergessen Sie aber nicht einen entsprechenden Untersetzer! Ein Buch zu lesen, empfehlen wir Ihnen aber nicht bei Kerzenschein, da hier das Licht nicht ausreicht und so die Augen unnötig angestrengt werden. Um Augen und Sehkraft zu schonen, sollten Sie hier auf eine elektrische Lichtquelle zurückgreifen. Dann aber am besten mit einem energiesparenden LED-Leuchtmittel.

Energiesparen mit Kerzen ist ganz einfach. Gerade Kerzenlicht sorgt für eine sinnliche Stimmung. Lassen Sie beim gemeinsamen Abendessen ein Ensemble von Kerzen auf dem Tisch brennen. Das Licht der Kerzen reicht zum Abendessen vollkommen aus. Egal, ob beim romantischen Candlelight-Dinner oder dem Abendessen mit der Familie. Kerzen kommen dabei in allen Farben und Formen daher. Es gibt dicke, niedrige Varianten genauso wie die festliche, dünne und lange Modelle. Neben dem Kerzenschein, der für Licht sorgt, haben Wachskerzen auch noch einen weiteren Vorteil. Während sie brennen, wird Wärme abgegeben. Zwar nicht übermäßig viel, aber so, dass es am Esstisch durchaus ein wenig wärmer werden kann.

Tipps für mehr Gemütlichkeit in der ganzen Wohnung!

  1. Holen Sie sich mehr Gemütlichkeit in Ihr Schlafzimmer. Zu viele Kuscheldecken gibt es hier nicht. Ein wilder Mix an Decken mit Flausch, in Häkeloptik und verschiedenen Farben, sorgen für ein starkes Gefühl von Gemütlichkeit. Die Decken dürfen ruhig „unordentlich“ auf dem Bett angeordnet werden, da dadurch der optische Gemütlichkeitsfaktor noch einmal verstärkt wird.
  2. Nicht jeder hat dreifachverglaste Fenster und die modernste Isolierung in seiner Wohnung oder seinem Haus. Um die Wärme drinnen und die Kälte draußen zu halten, gibt es aber auch andere Mittel. An Fester oder Türen können Sie einen selbstgemachten Zugluftstopper legen. Diesen nähen Sie aus alten Geschirr- oder Handtüchern zusammen, füllen diesen mit Wolle oder anderen Stoff, verschließen die Enden und voilà fertig ist Ihr DIY-Zugluftstopper für Fenster und Türen.
  3. Wer liebt sie zu Weihnachten nicht? Die Rede ist von Lichterketten. Diese dienen aber nicht nur als Baumschmuck, sondern können auch in der ganzen Wohnung angebracht werden. Verzieren Sie Spiegel oder Treppengeländer mit Lichterketten. Diese können aber auch an einer Wohnwand, einem Schrank oder an Ihrem Schreibtisch angebracht werden. Die funkelnden Lichter sorgen dabei für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre.
  4. Auf die Materialien kommt es an! Damit das zuhause wärmer und gemütlicher erscheint, sollten Sie bei der Auswahl der Materialien auf Holz setzen. Holz wirkt nicht nur wärmer wie zum Beispiel Metall, sondern vermittelt auch optischen einen gemütlichen und heimischen Charme, der an eine beheizte Hütte in den Bergen erinnert.

Wir vom Möbel Inhofer Inspirationsteam hoffen, Ihnen mit diesen Tipps für einen gemütlichen Winterabend weitergeholfen zu haben. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir beantworten all Ihre Fragen bezüglich eines gemütlichen Zuhauses oder einer gemütlichen Kuschelecke.

Sofort
lieferbar
Zwilling J.A.Henckels
Besteck

11,95 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

129,00 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

32,00 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

12,00 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

99,99 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

34,00 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

14,99 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

119,00 €*

Sofort
lieferbar
Casa Nova
Besteck

3,90 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

99,00 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

49,99 €*

Sofort
lieferbar
Zwilling J.A.Henckels
Besteck

10,95 €*

Sofort
lieferbar
Kela
Besteck

15,50 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

9,99 €*

Sofort
lieferbar
Kela
Besteck

16,50 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

9,99 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

34,00 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

119,00 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

32,00 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

15,00 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

32,00 €*

Sofort
lieferbar
Sambonet
Besteck

15,00 €*

Sofort
lieferbar
Justinus Bestecke
Besteck

9,99 €*

Sofort
lieferbar
Kela
Besteck

12,50 €*

Diese Wohnideen könnten Sie auch interessieren: