WG-Küche
#shopthelook #wg #kücheWilkommen in der WG-Küche, die für jeden bereit ist! Sie steckt voller Gelächter, Aromen und individuellen Ideen. Außerdem ist und bleibt Sie das Zentrum des alltäglichen Lebens einer jeden WG-Familie. Schon früher wurde in der wohligen Wärme der Küche gekocht, gegessen, geredet und am Küchentisch gearbeitet. Wichtige Entscheidungen für die WG wurden nur zu oft am Küchentisch getroffen und endeten in einer ausgelassenen WG-Party.
Jeder, der die Erfahrung des WG-Lebens schon gemacht hat, weiß: In der Küche spielt sich der Großteil des WG-Alltags ab. Hier wird nämlich nicht nur gekocht, sondern das Gemeinschaftsleben findet zwischen Herd und Kühlschrank statt. Schließlich gibt es in vielen Wohngemeinschaften kein separates Wohnzimmer, da alle Räume unter den Bewohnern aufgeteilt sind. Als gemeinsam genutzter Bereich sollte die Küche daher möglichst mit allen WG-Mitgliedern zusammen gestaltet werden. Denn während das eigene Zimmer ganz Ihr Reich ist, müssen im Gemeinschaftsbereich Kompromisse eingegangen werden.
Was Sie auch noch beachten sollten ist, dass jeder Mitbewohner ausreichend Platz benötigt. Nicht jeder Mitbewohner backt nur Pizza auf. Manch einer braucht reichlich Platz, um seine Mahlzeiten zuzubereiten. Schaffen Sie in der Raumhöhe Ihrer Küche möglichst viel Stauraum durch Hängeschränke oder Wandregale. An der Küchenrückwand können Kochbesteck und -helfer hängend aufbewahrt werden. Das spart Platz in den Schubladen. Damit jeder seine Lebensmittel und sein Geschirr unterbringen kann und es nicht zu Verwechslungen kommt, sollten Sie in der Gruppe vereinbaren, wer welches Fach bekommen soll. Diese können Sie mit Farben oder Ihrem Namen kennzeichnen. So wissen Sie stets, wem was gehört.